In allen Bildungsgängen wird die Kommunikationsfähigkeit in Englisch aufgebaut, teilweise mit verstärkter Stundenzahl (Höhere Handelsschule) oder als Leistungskurs (Berufliches Gymnasium Wirtschaft und Verwaltung).

Als zweite Fremdsprache wird Spanisch angeboten, im Beruflichen Gymnasium wahlweise Spanisch oder Französisch. Darüber hinaus besteht in einigen Bildungsgängen die Möglichkeit, Spanisch als weitere Sprache freiwillig zu wählen.

Anwendungsbezug und Vertiefungsmöglichkeiten

Fremdsprachenunterricht bedeutet bei uns, dass immer auch arbeitsweltbezogene Fähigkeiten geschult werden.

Im Beruflichen Gymnasium gibt es die Möglichkeit, das Fach Korrespondenz und Übersetzung (Wirtschaftsenglisch) als Differenzierungsfach zu belegen.

In der Höheren Handelsschule kann das Fach Volkswirtschaftslehre auch bilingual gewählt werden.

Fremdsprachliche Zusatzqualifikationen

Weitere Angebote zur Vertiefung fremdsprachlicher Kenntnisse sind Zertifikatskurse (Englisch und Spanisch: KMK-Zertifikate), die den Schülerinnen und Schülern jährlich zugänglich sind.

Natürlich steigert jede Teilnahme an internationalen Projekten oder ein Auslandspraktikum die Kommunikationsfähigkeit in einer anderen Sprache besonders.

Print Friendly, PDF & Email