Neue Perspektiven aufs Lernen
Aktuell
Ihr Weg zum Bachelor Professional in Wirtschaft: Noch freie Plätze für das Schuljahr 2024/25 verfügbar!
Im August startet ein neues Angebot für Sie: Fachschule für Wirtschaft – Schwerpunkt Logistik , Zusatzfach Personalwirtschaft Möchten Sie sich bewerben? Sie können Ihre Bewerbungsunterlagen per Email als PDF-Dateien an rothermel@berufskolleg.de senden. Wir freuen...
Juniorwahl am BK Hilden – Europawahl live erleben
Am 03.06.2024 von 08.00-14.00 Uhr findet am Berufskolleg Hilden die „Juniorwahl“ im Zusammenhang mit der diesjährigen Europawahl statt. Das Projekt dient dazu,
Präsentation des Schulversuchs mit Polit-Prominenz
Innenminister Reul und Schulministerin Feller präsentieren neuen Schulversuch am Berufskolleg Hilden Nach NRW-Europaminister Nathanael Liminski im Mai konnte Schulleiter Peter Schwafferts nun NRW-Innenminister Herbert Reul und NRW-Schulministerin Dorothee Feller an...
Lust
auf
Zukunft
Ausgezeichnete Schulische und berufliche Bildung
Wir sind ein Berufskolleg im Sinne einer europäischen beruflichen Bildung, orientiert an der Tradition der dualen Berufsausbildung und ebenso der europäischen Tradition der berufsbegleitenden Weiterbildung.
Da geht’s lang →
Hier finden Sie heraus, wo Sie mit welchem Anliegen richtig sind.
Anmeldung →
Hier erfahren Sie, für welche Fächer Sie sich aktuell anmelden können und wie.
Mehr Infos →
Brauchen Sie Hilfe oder haben konkrete Probleme. Sprechen Sie uns an.
Stundenplan →
Hier finden Sie Ihren aktuellen Stundenplan.
Den richtigen Bildungsgang finden
Klassen, Werkstätten und Labore mit leistungsfähiger Hard- und Software
30 Computerräume, Werkstätten, biotechnische Labore und Profiküchen bieten hervorragende Voraussetzungen für effiziente und zeitgemäße Ausbildung.
Mehr Chancen durch beste Ausstattung
Klima-Bewusst
Verantwortlich handeln
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein wird am Berufskolleg Hilden groß geschrieben. Bereits seit 2014 sind wir bestrebt die Umwelt zu entlasten, unsere Betriebskosten zu senken und ein umweltgerechteres, nachhaltigeres Verhalten aller am Schulleben Beteiligten zu fördern und zu fordern.
Gut
beraten
Nah am
Berufs-leben
Möglich
machen
Altbau
im Erdgeschoss A1:
Klassenräume A 112 – A 129
im Obergeschoss A2:
Klassenräume A 200 – A 228
Schülervertretung
im Altbau, Raum 112
BTA-Trakt
Laborräume B 101 –B 121
Neubau
im Untergeschoss N0:
Klassenräume N 005 – N 059
im Erdgeschoss N1:
Hausmeister
Sekretariat
Schulleitung
Klassenräume N 101 – N 157
Obergeschoss N2:
Klassenräume N 201 – N 257
Obergeschoss N3:
Klassenräume N 301 – N 356
Werkstätten
Kfz-Werkstätten:
W 03 – W 07
Metallwerkstätten:
W 01 – W 04
Allgemeine Bereiche
Foyer
Mensa
Altbau
im Erdgeschoss A1:
Klassenräume A 112 – A 129
im Obergeschoss A2:
Klassenräume A 200 – A 228
Schülervertretung
im Altbau, Raum 112
BTA-Trakt
Laborräume B 101 –B 121
Neubau
im Untergeschoss N0:
Klassenräume N 005 – N 059
im Erdgeschoss N1:
Hausmeister
Sekretariat
Schulleitung
Klassenräume N 101 – N 157
Obergeschoss N2:
Klassenräume N 201 – N 257
Obergeschoss N3:
Klassenräume N 301 – N 356
Werkstätten
Kfz-Werkstätten:
W 03 – W 07
Metallwerkstätten:
W 01 – W 04
Allgemeine Bereiche
Foyer
Mensa