Inhalt
Voraussetzungen
Assistentenausbildung in Jahrgangsstufe 13 (optional) (1jähriger Teil der Stufenausbildung)
Nach dem Bildungsgang Berufsfachschule Technik – Schwerpunkt Ingenieurtechnik und mit dem Bestehen der Fachhochschulreifeprüfung (schulischer Teil) wird nach der Jahrgangsstufe 12 die Zugangsvoraussetzung für die Jahrgangsstufe 13 erworben. Im dritten Jahr findet bei uns die Ausbildung zum Maschinenbautechnischen Assistenten statt. In anderen Berufskollegs in NRW wird der Elektrotechnische Assistent und der Bautechnische Assistent angeboten. In diesem dritten Jahr liegt auch ein dreiwöchiges Praktikum in Industrie oder Handwerk.
Fächer
Wir unterrichten Sie dort in Fächern des
berufsbezogenen Lernbereiches
- Maschinenbautechnik
- Konstruktions- und Fertigungstechnik
- Physik
- Informationstechnik
- Mathematik
- Wirtschaftslehre
- Englisch
und des berufsübergreifenden Lernbereiches
- Deutsch/Kommunikation
- Religionslehre
- Sport/Gesundheitsförderung
- Politik/Gesellschaftslehre
und des Differenzierungsbereichs
- weiteres Fach
Berufsabschlussprüfung
Das Fach Ingenieurtechnik aus der Fachhochschulreifeprüfung wird als erstes schriftliches Fach der Berufsabschlussprüfung nach Jahrgangsstufe 13 gewertet. Die Berufsabschlussprüfung besteht weiterhin aus zwei schriftlichen Prüfungsfächern (1. Maschinenbautechnik und 2. Konstruktions- und Fertigungstechnik). Hinzu kommt eine praktische Prüfung.
Am Ende der Jahrgangsstufe 13 erwerben die Schülerinnen und Schüler den Berufsabschluss nach Landesrecht als technische Assistentin bzw. technischer Assistent und schließen den gestuften Bildungsgang ab.
Ihre Ansprechpartner:
Kontaktformular
Senden Sie eine E-Mail an Herrn Kaltenthaler und Herrn Mallinkrodt