Premiere am Berufskolleg Hilden – Europaschule:
Bachelor Professional erstmals vergeben
Erster Studienjahrgang feiert den Abschluss in Wirtschaft am Berufskolleg Hilden
(Hilden, 08.02.25) – Ein bedeutender Meilenstein wurde am vergangenen Mittwoch am Berufskolleg Hilden gefeiert: Zum ersten Mal seit der Gründung der Fachschule für Wirtschaft mit dem Schwerpunkt Logistik und Personalwirtschaft am BK Hilden im Jahr 2021 erhielten 14 Absolventen feierlich ihre Examenszeugnisse und dürfen sich nun Bachelor Professional in Wirtschaft nennen. Nach dreieinhalb Jahren intensiven Studiums in Abendform haben die Studierenden ihre berufliche Qualifikation erfolgreich erweitert und blicken nun optimistisch in die Zukunft.
Die Absolventen konnten während ihrer Studienzeit nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch praktische Erfahrungen sammeln, u.a. im Rahmen ihrer Projektarbeit, die sie auf ihre zukünftigen Karrieren im mittleren Management vorbereiten.
Die feierliche Zeugnisverleihung fand in den Räumlichkeiten des Berufskollegs statt, zu der auch Freunde und Familien der Absolventen eingeladen waren, und wurde von der Schulleitung sowie Lehrkräften begleitet. In ihren Ansprachen würdigten sie die Leistungen der Absolventen und hoben die Bedeutung der beruflichen Weiterbildung in der heutigen Arbeitswelt hervor. „Mit Ihrem Abschluss erfüllen Sie akademische Anforderungen, die durch Arbeit, Pflichtbewusstsein und dem Zurückstellen persönlicher und privater Interessen erst möglich wurden“, konstatierte treffend Schulleiter Peter Schwafferts in seiner Ansprache.
„Die letzten dreieinhalb Jahre waren eine spannende Reise voller Herausforderungen und Lernmöglichkeiten. Wir haben mit den Lehrkräften zusammen Pionierarbeit geleistet und den Weg für viele nachfolgende Generationen von Studierenden bereitet“, stellte Absolvent Fabian Klebsch stolz in seiner Rede fest. Und weiter: „Wir haben nicht nur viel über Wirtschaft gelernt, sondern auch darüber hinaus tiefe Freundschaften geschlossen.“ In diesem Zusammenhang erinnerte er an die Studienfahrt nach Amsterdam, die die Studierenden geplant und organisiert hatten und die die Gemeinschaft untereinander gefestigt habe und mit wertvollen Erfahrungen und Erinnerungen verbunden sei.
Auch die Leiterin des Bildungsganges, Camilla Rothermel, betonte bei der Zeugnisübergabe, welche Herausforderungen die frischgebackenen Betriebswirtinnen und Betriebswirte in den letzten Jahren neben der beruflichen Vollzeittätigkeit zu bewältigen hatten. „Viele Unternehmen der Wirtschaft sind heute mehr denn je auf leistungsfähige und gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angewiesen, die kompetent Führungs- und Personalverantwortung übernehmen. Dass Sie dazu bereit sind, haben Sie eindrucksvoll bewiesen. “, so die Bildungsgangleiterin.
Die Freude über den erreichten Abschluss war groß und viele der Absolventen nutzten die Gelegenheit in anschließenden Gesprächen, um sich bei ihren Lehrern und Unterstützern zu bedanken. Absolventin Tamara Pohl berichtete, dass sie bereits jetzt von ihren Kenntnissen im Beruf profitiere und dafür Anerkennung am Arbeitsplatz ernte. Dass der erreichte Titel in den sozialen beruflichen Netzwerken und beim Arbeitgeber bereits kommuniziert wurde, ist für die Absolventen selbstverständlich. Ebenfalls sehr erfreulich: Einige „Bachelors“ denken schon laut über eine Fortsetzung ihrer akademischen Laufbahn mit dem Kooperationspartner des BK Hilden, der Hamburger Fern-Hochschule (HFH Studienzentrum Düsseldorf), nach.
Das Berufskolleg Hilden ist stolz darauf, seinen Absolventen eine qualitativ hochwertige Weiterbildung zu bieten und so seinen Bildungsauftrag um eine weitere wichtige Säule zu ergänzen. Die Schule blickt optimistisch in die Zukunft und freut sich darauf, auch in den kommenden Jahren zahlreiche weitere Absolventen auf ihrem Weg zum Erfolg zu unterstützen.
Für weitere Informationen über das Berufskolleg Hilden und die angebotenen Bildungsangebote besuchen Sie bitte unsere Website oder kontaktieren Sie uns direkt.
Fachschule für Wirtschaft – Schwerpunkt Logistik | Berufskolleg Hilden des Kreises Mettmann
Kontakt:
02103-9661-0 (Sekretariat)
Ansprechpartner:
OStD Peter Schwafferts Camilla Rothermel Alexander Pohl
(Schulleiter) (Bildungsgangleitung) (Presse und Öffentlichkeit)
Erster Studienjahrgang feiert den Abschluss in Wirtschaft am Berufskolleg Hilden
Bild 1: Gruppenfoto (von links nach rechts): Peter Schwafferts (Schulleiter), Denise Gibbert, Tamara Pohl, Fabian Klebsch, Lucia Daniyova, Florian Ungermann, Camilla Rothermel (Bildungsgangleitung), Till Düber, Justin Möll, Patrick Krause, Pauline Weber, Maximilian Lausch, Appu Muttathil, Joana Ohliger, Lara Cocomini, Kelly Cascolo-Sanchez
Bild 2: Absolvent Fabian Klebsch hält eine Rede im Namen der Klasse WFL11
Bild 3: Die Absolventen Appu Muttathil (links) und Maximilan Lausch (beste Examensklausuren), im Hintergrund Fachlehrer Stefan Zelt.
Bild 4 & 5: Schulleiter Herr Schwafferts hält die Begrüßungsrede
Bild 6: Zeugnisübergabe (Till Düber)
Bild 7: Zeugnisübergabe an den Jahrgangsbesten (Fabian Klebsch)