
Duales System
Form

Ausbildungsvertrag
Voraussetzung

3 Jahre
Dauer

Berufsabschluss
Ziel
Herzlich willkommen!
Schön, dass Sie sich für die Ausbildung Fachinformatiker/ Fachinformatikerin für Systemintegration interessieren.
Fachinformatiker/-innen arbeiten in der IT-Branche, in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche sowie in Organisationen und im Öffentlichen Dienst. In der Fachrichtung Systemintegration konzipieren, installieren und administrieren sie vernetzte IT-Systeme für interne und externe Kunden und Kundinnen.
 
			Abschluss
Fachinformatiker/ Fachinformatikerin für Systemintegration
 
			Bildungsgang
Einsatzgebiete der Fachrichtung Systemintegration:
Rechenzentren, Netzwerke, Client-Server-Architekturen, Festnetze und Funknetze.
Lehrplan:
Rahmenlehrplan-fachinformatiker
BIBB – AUSBILDUNG GESTALTEN:
Didaktische Jahresplanung:
(Die didaktischen Jahrespläne werden zurzeit erstellt und erscheinen in Kürze)
 
			Unterricht
Die Lernfelder und deren Zuordnung zu den Bündelungsfächern:
| Zeugnisfächer | 1. Ausbildungsjahr | 2. Ausbildungsjahr | 3. Ausbildungsjahr | 
| Gestaltung von IT-Dienstleistungen | Lernfeld 1: Das Unternehmen und die eigene Rolle im Betrieb Lernfeld 2: Arbeitsplätze nach Kundenwunsch ausstatten | Lernfeld 6: Serviceanfragen beantworten | Lernfeld 12b: Kundenspezifische Systemintegration durchführen | 
| Entwicklung vernetzter Prozesse | Lernfeld 3: Clients in Netzwerke einbinden | Lernfeld 7: Cyber-physische Systeme ergänzen Lernfeld 9: Netzwerke und Dienste bereitstellen | Lernfeld 10b: Serverdienste bereitstellen und Administrationsaufgaben automatisieren | 
| Softwartechnologie und Datenmanagement | Lernfeld 4: Schutzbedarfsanalyse im eigenen Arbeitsbereich durchführen Lernfeld 5: Software zur Verwaltung von Daten anpassen | Lernfeld 8: Daten systemübergreifend bereitstellen | Lernfeld 11b: Betrieb und Sicherheit vernetzter Systeme gewährleisten | 
 
			Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über die Ausbildungsunternehmen.






