Neue Perspektiven aufs Lernen
Aktuell
Workshop 2025 – Ingenieur/in für einen Tag.
Dienstag, 21. Januar 2025 von 8:00 Uhr bis ca. 13:30 Uhr Wolltest Du schon immer mal wissen, was ein Ingenieur so alles macht? Dann melde Dich an für den Workshop: Ingenieur/in für einen Tag! In dem Workshop „Ingenieur/in für einen Tag“ werden die Teilnehmer in die...
Workshop 2025: Unternehmer/in für einen Tag
Mittwoch, 22. Januar 2025 von 8:00 Uhr bis ca. 13:30 Uhr Interessierst Du Dich dafür, wie ein Unternehmen gegründet wird? Dann melde Dich an für den Workshop: Unternehmer/in für einen Tag! Das Wirtschaftsgymnasium bietet interessierten Schülerinnen und Schülern am...
Beratungstag und Start der Anmeldung
Ausblick zur Anmeldephase Die Anmeldephase beginnt mit der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse am 07. Februar 2025. Beratungs- und Anmeldetag Wir bieten Ihnen am Beratungs- und Anmeldetag und in den Anmeldewochen (10.-21. Februar 2025) eine individuelle Beratung und die...
Schneesportwoche 2025 (Anmeldschluss 31.12.2024)
Der Berg ruft! Vom 14. bis zum 20. Februar lädt das Berufskolleg Hilden erneut wintersportbegeisterte Schülerinnen und Schüler ein an unserer Schneesportwoche teilzunehmen. Wann? 14.02. – 20.02.2025 Abfahrt Freitagmorgen, Rückfahrt Donnerstagabend, Ankunft...
Neu: Biologisch-technische Assistenten auch 3-jährig
(Der Bildungsgang Biologisch-technische Assistenten ist jetzt auch als dreijähriger Bildungsgang mit Eingangsvoraussetzung Fachoberschulreife (FOR) möglich. Aufgrund der vielen Nachfragen in der Vergangenheit bietet das Berufskolleg Hilden den BTA-Bildungsgang jetzt...
Ingenieurtechnik
Berufsfachschule Technik - Schwerpunkt Ingenieurtechnik - NEU Interdisziplinäre Fachhochschulreife in den Ingenieurfächern plus Assistentenausbildung Das Berufskolleg Hilden – Europaschule wird ab dem Schuljahr 2019/2020 ein neues, besonders aktuelles Bildungsangebot...
Lust
auf
Zukunft
Ausgezeichnete Schulische und berufliche Bildung
Wir sind ein Berufskolleg im Sinne einer europäischen beruflichen Bildung, orientiert an der Tradition der dualen Berufsausbildung und ebenso der europäischen Tradition der berufsbegleitenden Weiterbildung.
Da geht’s lang →
Hier finden Sie heraus, wo Sie mit welchem Anliegen richtig sind.
Anmeldung →
Hier erfahren Sie, für welche Fächer Sie sich aktuell anmelden können und wie.
Mehr Infos →
Brauchen Sie Hilfe oder haben konkrete Probleme. Sprechen Sie uns an.
Stundenplan →
Hier finden Sie Ihren aktuellen Stundenplan.
Den richtigen Bildungsgang finden
Klassen, Werkstätten und Labore mit leistungsfähiger Hard- und Software
30 Computerräume, Werkstätten, biotechnische Labore und Profiküchen bieten hervorragende Voraussetzungen für effiziente und zeitgemäße Ausbildung.
Mehr Chancen durch beste Ausstattung
Klima-Bewusst
Verantwortlich handeln
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein wird am Berufskolleg Hilden groß geschrieben. Bereits seit 2014 sind wir bestrebt die Umwelt zu entlasten, unsere Betriebskosten zu senken und ein umweltgerechteres, nachhaltigeres Verhalten aller am Schulleben Beteiligten zu fördern und zu fordern.
Gut
beraten
Nah am
Berufs-leben
Möglich
machen
Altbau
im Erdgeschoss A1:
Klassenräume A 112 – A 129
im Obergeschoss A2:
Klassenräume A 200 – A 228
Schülervertretung
im Altbau, Raum 112
BTA-Trakt
Laborräume B 101 –B 121
Neubau
im Untergeschoss N0:
Klassenräume N 005 – N 059
im Erdgeschoss N1:
Hausmeister
Sekretariat
Schulleitung
Klassenräume N 101 – N 157
Obergeschoss N2:
Klassenräume N 201 – N 257
Obergeschoss N3:
Klassenräume N 301 – N 356
Werkstätten
Kfz-Werkstätten:
W 03 – W 07
Metallwerkstätten:
W 01 – W 04
Allgemeine Bereiche
Foyer
Mensa
Altbau
im Erdgeschoss A1:
Klassenräume A 112 – A 129
im Obergeschoss A2:
Klassenräume A 200 – A 228
Schülervertretung
im Altbau, Raum 112
BTA-Trakt
Laborräume B 101 –B 121
Neubau
im Untergeschoss N0:
Klassenräume N 005 – N 059
im Erdgeschoss N1:
Hausmeister
Sekretariat
Schulleitung
Klassenräume N 101 – N 157
Obergeschoss N2:
Klassenräume N 201 – N 257
Obergeschoss N3:
Klassenräume N 301 – N 356
Werkstätten
Kfz-Werkstätten:
W 03 – W 07
Metallwerkstätten:
W 01 – W 04
Allgemeine Bereiche
Foyer
Mensa