
Duales System
Form

Ausbildungsvertrag
Voraussetzung

3 Jahre
Dauer

Berufsabschluss
Ziel
Herzlich willkommen!
Schön, dass Sie sich für die Ausbildung Fachinformatiker/ Fachinformatikerin für Digitale Vernetzung interessieren.
Fachinformatiker/-innen der Fachrichtung „Digitale Vernetzung“ arbeiten mit der Netzwerkinfrastruktur und den Schnittstellen zwischen Netzwerkkomponenten und Cyber-Physischen-Systemen. Sie vernetzen und optimieren Systeme und Anwendungen auf IT-Ebene. Sie sichern Daten gegen unerlaubte Zugriffe und vermeiden/beheben Systemausfälle.
 
			Abschluss
Fachinformatiker/ Fachinformatikerin für Digitale Vernetzung
 
			Bildungsgang
Einsatzgebiete der Fachrichtung Systemintegration:
Produktionstechnische Systeme, prozesstechnische Systeme, autonome Assistenz- und Transportsysteme und Logistiksysteme.
Lehrplan:
Rahmenlehrplan-fachinformatiker
Gegenüberstellung der Ausbildungs- und Rahmenlehrpläne:
Ausbildungs-und-Rahmenlehrplan-Fachinformatiker
BIBB – AUSBILDUNG GESTALTEN:
Didaktische Jahresplanung:
(Die didaktischen Jahrespläne werden zurzeit erstellt und erscheinen in Kürze)
 
			Unterricht
Die Lernfelder und deren Zuordnung zu den Bündelungsfächern:
| Zeugnisfächer | 1. Ausbildungsjahr | 2. Ausbildungsjahr | 3. Ausbildungsjahr | 
| Gestaltung von IT-Dienstleistungen | Lernfeld 1: Das Unternehmen und die eigene Rolle im Betrieb Lernfeld 2: Arbeitsplätze nach Kundenwunsch ausstatten | Lernfeld 6: Serviceanfragen beantworten | Lernfeld 12d: Kundenspezifisches cyberphysisches System optimieren | 
| Entwicklung vernetzter Prozesse | Lernfeld 3: Clients in Netzwerke einbinden | Lernfeld 7: Cyber-physische Systeme ergänzen Lernfeld 9: Netzwerke und Dienste bereitstellen | Lernfeld 10d: Cyber-physische Systeme entwickeln | 
| Softwartechnologie und Datenmanagement | Lernfeld 4: Schutzbedarfsanalyse im eigenen Arbeitsbereich durchführen Lernfeld 5: Software zur Verwaltung von Daten anpassen | Lernfeld 8: Daten systemübergreifend bereitstellen | Lernfeld 11d: Betrieb und Sicherheit vernetzter Systeme gewährleisten | 
 
			Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über die Ausbildungsunternehmen.






