Duales System
Form
Ausbildungsvertrag
Voraussetzung
3 Jahre
Dauer
Berufsabschluss
Ziel
Herzlich willkommen!
Schön, dass Sie sich für die Ausbildung Kaufleute für Digitalisierungsmanagement interessieren.
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement arbeiten in der IT-Branche, in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche sowie in Organisationen und im Öffentlichen Dienst. Sie sind Fachkräfte im Umgang mit Daten und Prozessen aus einer ökonomisch-betriebswirtschaftlichen Perspektive. Sie machen Informationen und Wissen verfügbar, um aus der zunehmenden Digitalisierung wirtschaftlichen Nutzen zu ziehen; sie managen die Digitalisierung von Geschäftsprozessen auf der operativen Ebene.
Abschluss
Kaufmann/Kauffrau für Digitalisierungsmanagement
Bildungsgang
Lehrplan:
Rahmenlehrplan-kfm_digitalisierungsmanagement
BIBB – AUSBILDUNG GESTALTEN:
Kfl_Digitalisierungsmanagement
Didaktische Jahresplanung:
(Die didaktischen Jahrespläne werden zurzeit erstellt und erscheinen in Kürze)
Unterricht
Die Lernfelder und deren Zuordnung zu den Bündelungsfächern:
Zeugnisfächer | 1. Ausbildungsjahr | 2. Ausbildungsjahr | 3. Ausbildungsjahr |
Gestaltung von IT-Dienstleistungen |
Lernfeld 1: Das Unternehmen und die eigene Rolle im Betrieb Lernfeld 2: Arbeitsplätze nach Kundenwunsch ausstatten |
Lernfeld 6: Serviceanfragen beantworten Lernfeld 8: Beschaffungsprozesse durchführen |
Lernfeld 11DM: Absatzmarketing Maßnahmen planen und bewerten
|
Entwicklung vernetzter Prozesse | Lernfeld 3: Clients in Netzwerke einbinden |
Lernfeld 9: Netzwerkbasierte IT-Lösungen umsetzen |
Lernfeld 12DM: Absatzprozesse durchführen und überwachen Lernfeld 13DM: Netzinfrastruktur planen und kalkulieren |
Softwartechnologie und Datenmanagement |
Lernfeld 4: Schutzbedarfsanalyse im eigenen Arbeitsbereich durchführen Lernfeld 5: Software zur Verwaltung von Daten anpassen |
Lernfeld 7: Softwareanfragen bearbeiten |
Lernfeld 1oDM: Wertschöpfungsprozesse erfolgsorientiert steuern |
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über die Ausbildungsunternehmen.