Vollzeit
Form
Erweiterter Erster Schulabschluss
Voraussetzung
1 Jahr
Dauer
Mittlerer Schulabschluss (FOR + ggf.Q)
Ziel
Herzlich willkommen!
Schön, dass Sie sich für den Bildungsgang Berufsfachschule 2 Technik /Naturwissenschaften: Metalltechnik interessieren.
Einführungsvideo
Voraussetzungen
Erweiterter Erster Schulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
Abschluss
Mittlerer Schulabschluss (FOR + ggf. Qualifikationsvermerk) sowie berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich Technik und Naturwissenschaften (nach 1 Jahr)
Bildungsgang
Der Bildungsgang Berufsfachschule 2 Technik/Naturwissenschaften: Metalltechnik ist richtig für Sie, wenn:
- Ihnen das praktische Arbeiten in sehr gut ausgestatteten Laboren und Werkstätten gefällt,
- Sie sich für Technik interessieren und es Ihr Ziel ist im darauffolgenden Jahr eine technische Ausbildung, z.B. Kfz-Mechatroniker/in, Industriemechaniker/in, Zerspanungsmechaniker/in oder Elektroniker/in zu absolvieren.
Unterrichtsfächer
Folgende Fächer erwarten Sie in der Berufsfachschule 2 Technik/Naturwissenschaften:
Berufsbezogener Lernbereich: | Wochenstunden: |
Fertigungsprozesse Montage- und Instandhaltungsprozesse Wirtschafts- und Betriebslehre Mathematik Englisch |
10 6 2 3 3 |
Berufsübergreifender Bereich: | |
Deutsch/Kommunikation | 3 |
Religionslehre | 1 |
Sport/Gesundheitsförderung |
2 |
Politik/Gesellschaftslehre | 1 |
Differenzierungsbereich: | |
Physik | 2 |
Berufsorientierung | 1 |
Datenverarbeitung | 1 |
Gesamtstundenzahl | ca. 34 |
Inhalt
Berufsfeldbezogener Lernbereich:
- Sie erwerben Fähigkeiten, die Sie in die Lage versetzen, Fertigungsaufträge zu planen und diese mit Hilfe von manuellen und maschinellen Fertigungsverfahren zu realisieren. Dazu gehört u.a. die Planung und Fertigung einer Werkzeugkiste.
- Sie lernen Teilsysteme zu Baugruppen zusammenzufügen und in Betrieb zu nehmen. Dies findet z.B. im Rahmen der Montage eines elektrisch betriebenen Wasserkastenfahrzeuges statt.
Sonstiges
Einführung
Wir beginnen das Schuljahr mit „Einführungstagen“, denn wir möchten Sie schnell mit Ihrer neuen Umgebung vertraut machen. Unsere Schule soll IHRE Schule werden, denn nur wer sich wohl in SEINER Schule fühlt, lernt auch gerne und gut!
Digitales Endgerät
Für die Dauer Ihres Besuchs der Berufsfachschule erhalten Sie nach Möglichkeit über die Schule ein digitales Endgerät für Ihren persönlichen Gebrauch. Diese digitalen Endgeräte werden in allen Fächern eingesetzt und Sie erlernen so den Umgang mit den gängigen Programmen.
Hilfe bei der Berufswahl
Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, welchen Beruf Sie später erlernen möchten, dann helfen wir Ihnen dabei, dies herauszufinden! In dem Unterrichtsfach „Berufsorientierung“ erhalten Sie einen Überblick über die in Ihrem Berufsfeld bestehenden beruflichen Möglichkeiten.
Praktika
Sie absolvieren zwei bildungsgangspezifische, dreiwöchige Blockpraktika, die durch eine schriftliche Ausarbeitung und mündliche Prüfung bewertet werden. Über das Praktikum finden viele unserer Schülerinnen und Schüler bereits im laufenden Schuljahr einen Ausbildungsplatz!
Berufsberatung
Regelmäßige Termine mit Berufsberatern von der Bundesagentur für Arbeit sowie von der Handwerkskammer helfen Ihnen bei der Berufsfindung.
Übrigens
Die Berufsfachschule 2 gibt es auch in den Fachrichtungen:
Anmeldung
Bitte melden Sie sich im Rahmen unserer Anmeldetage persönlich an. Alle erforderlichen Informationen finden Sie unter Anmeldung.
Kontakt
Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an die Ansprechpartner oder nutzen Sie das Kontaktformular.