– BERATUNGSTERMINE ONLINE –
Klicken Sie auf den gewünschten Termine und nehmen Sie an der Online-Beratung des Technischen Gymnasiums teil.
Kurzprofil Technsiches Gymnasium – Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften –
BILDUNGSZIEL
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) und berufliche Kenntnisse im Bereich Ingenieurwissenschaft
BESONDERHEITEN DES TECHNISCHEN GYMNASIUMS
- Vollwertiges Abitur mit beruflichem Schwerpunkt
- Allgemeine Hochschulreife in drei Jahren
- Alle Schülerinnen und Schüler beginnen neu in der Einführungsphase (Klasse 11) und haben damit ähnliche Startbedingungen.
- Unterricht im Klassenverband: Gemeinsames Lernen in kleinen Lerngruppen mit intensiver Betreuung und Unterstützung durch die Klassenlehrer/-innen.
- Bei einem anschließenden Studium technischer Fächer sind Studienverkürzungen möglich.
EINGANGSVORAUSSETZUNGEN
Mittlerer Schulabschluss (FOR) mit Qualifikationsvermerk bzw. Versetzung in die gymnasiale Oberstufe
LEISTUNGSKURSE IN DER QUALIFIKATIONSPHASE (ab Jahrgangsstufe 12)
Leistungskurs 1: Mathematik
Leistungskurs 2: Ingenieurwissenschaft
ABSCHLUSS / ABSCHLUSSPRÜFUNG
Sie erwerben am Technischen Gymnasium die Allgemeine Hochschulreife mit dem beruflichen Schwerpunkt Technik/Ingenieurwissenschaft – also ein „normales Vollabitur“ plus Zusatzqualifikation. Die Abiturprüfung findet am Ende der Jahrgangsstufe 13 statt.
Schulischer Teil der Fachhochschulreife
Am Ende der Jahrgangsstufen 12 oder 13 kann der schulische Teil der Fachhochschulreife zuerkannt werden.
BERECHTIGUNG
Das Abitur am Technischen Gymnasium berechtigt Sie zum Studium aller Fächer an allen deutschen Universitäten und Fachhochschulen (unter Berücksichtigung der dortigen Zulassungsbedingungen).
ZUSATZQUALIFIKATIONEN
- Förderung der internationalen Ausrichtung durch technisches Englisch, EU-Projekte mit mehreren Partnerschulen im Ausland
- Teilnahme an Schülerwettbewerben im Bereich Technik
ANMELDUNG
Sie können sich bei uns direkt nach dem Erhalt des Halbjahreszeugnis anmelden.
Sie haben weitere Fragen?
Ihre Ansprechpartnerin ist:
Senden Sie eine E-Mail an Frau Will: