Inhalt
Begrüßung
Als Leiterin des Bildungsgangs Höhere Handelsschule möchte ich Ihnen zunächst einen kurzen Überblick über den Bildungsgang der Höheren Handelsschule geben.
Die Höhere Handelsschule, die es am Berufskolleg Hilden bereits seit 1981 gibt, ist kontinuierlich in den vergangenen Jahrzehnten ausgebaut bzw. erweitert worden. Sie ist heute ein zukunftsorientierter Bildungsgang für alle kaufmännisch interessierten Jugendlichen mit Fachoberschulreife.
Profile
Für einen der folgenden Profile sollten Sie sich entscheiden:
- Englisch verstärkt (Online Anmeldung: Englisch Zusatz)
- Spanisch neueinsetzend (Online Anmeldung: Spanisch)
Mit dem schulischen Teil der Fachhochschulreife bietet sie eine breite Basis für sich anschließende Praktika, Berufsausbildungen im kaufmännischen Bereich oder für ein Studium zum Bachelor of Art an einer staatlichen oder privaten Fachhochschule.
Das Berufskolleg Hilden ist eine Bündelschule mit Bildungsangeboten aus der Technik, der Hauswirtschaft, der Informationstechnik und des Kaufmännischen. Die Höhere Handelsschule möchte die sich bietende Verknüpfung nutzen und hat bereits in den Oberstufen Kurse für besondere kaufmännische Schwerpunkte, für weitere Fremdsprachen, für technische und/oder hauswirtschaftliche Teilbereiche.
Wann sollten Sie die Höhere Handelsschule bei uns besuchen?
- Sie streben eine Ausbildung im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung an,
- Sie möchten an einer Fachhochschule studieren,
- Sie möchten Ihre sprachlichen Kenntnisse (Englisch und Spanisch) erweitern,
- Sie möchten moderne Technologien im Bürobereich anwenden,
- Sie wollen gute Noten in den allgemeinbildenden Fächern erwerben,
- Sie können mit einem 2-wöchigen Praktikum im Bereich Wirtschaft & Verwaltung ein Zertifikat ihrer beruflichen Grundbildung erlangen,
- Sie möchten sprach- oder berufsorientierte Zertifikate erwerben,
- Sie sind bereit, für das Erreichen Ihrer Ziele zu lernen und die Schule regelmäßig und pünktlich zu besuchen!
Welche Abschlüsse können Sie erreichen?
Die vollzeitschulische Ausbildung vermittelt ihnen während Ihres 2-jährigen Besuchs in der Höheren Handelsschule die folgenden Abschlüsse:
Am Ende der Oberstufe erhalten Sie die Fachhochschulreife (schulischer Teil) und berufliche Kenntnisse, indem Sie:
- die schriftlichen Abschlussprüfungen in Mathe, Deutsch und Englisch und dem berufsbezogenen Fach (BWR, VWL oder INW) bestehen und
- in allen anderen Nebenfächern des allgemeinen und berufsorientierten Bereichs mindestens die Note „ausreichend“ oder höchstens einmal die Note „mangelhaft” haben.
Bei weiteren Fragen können Sie gerne Kontakt mit mir aufnehmen.
Ansprechpartnerin
Kontaktformular
Senden Sie eine E-Mail an Frau Holtermann